Eigene Kinder, Tageskinder, Geschwisterkinder

Manchmal verhalten sich Kinder in bestimmten Konstellationen unerwartet. Manche werden herausfordernd, andere besonders still. Diese Fortbildung widmet sich den vielen Fragen um verschiedene Kinderkonstellationen, z.B.: In welchem Rahmen sollen ältere Geschwisterkinder Verantwortung für die jüngeren übernehmen? Darf ich mein eigenes Kind anders behandeln als meine Tageskinder? Wie können wir allen Kindern gerecht werden? Wie können wir konstruktiv mit Eifersucht umgehen? Wann „meint“ ein Streit unter Kindern deren Miteinander und wann meint er uns Erwachsene? Wann muss ich mich in Kinderstreit einmischen, was können sie untereinander regeln? Muss ein schwächeres/kleineres Kind in Schutz genommen werden? Wie kann eine gute Beziehung zwischen den Kindern gefördert werden? Wie kann ich das Elternhaus meiner Tageskinder im Umgang mit Geschwisterkindern unterstützen, z.B. bei viel Geschwisterstreit oder bei der Vorbereitung auf die Geburt eines Geschwisters?

Sehr willkommen sind auch individuelle Fragen zum Thema, die sich aus der aktuellen Arbeit der Teilnehmenden ergeben.

Diese Fortbildung richtet sich explizit an Tagespflegepersonen.

%d Bloggern gefällt das: