Gibt es Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen und falls ja oder nein, woher kommt das?
Ausgehend von dieser provokativen – oder naiven – Fragestellung begeben wir uns auf eine kleine Reise durch die Genderforschung, reflektieren den Einfluss der direkten und indirekten Erziehungsumgebung auf die Kategorienbildung, Selbstwahrnehmung und Interaktionserfahrungen der Kinder. Am Ende kommen wir im konkreten pädagogischen Alltag an und landen wieder bei der Frage, wie jedes Kind seine individuellen Potentiale entfalten kann.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Pädagog*innen. Eltern können jedoch bei Interesse ebenfalls teilnehmen.